
Die Messinische Salinitätskrise (italienisch: Crisi di salinità del Messiniano) ist der Name für einen Abschnitt der Erdgeschichte, in dem das Mittelmeer teilweise oder vollständig ausgetrocknet war. Hierbei lagerten sich in den tiefsten Meeresbecken bis zu drei Kilometer mächtige Verdunstungsgesteine (Evaporite) ab. Dies geschah in der Zeit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Messinische_Salinitätskrise
Keine exakte Übereinkunft gefunden.